Fenchel-Parmesan-Schaumsüppchen

You are currently viewing Fenchel-Parmesan-Schaumsüppchen

Der 2. Gang meines  diesjährigen Weihnachtsmenüs ist ein feines Fenchel-Parmesan-Schaumsüppchen mit krossen Parmesan-Chips und einer edlen Jakobsmuschel. Wie ihr wisst, bin ich eine echte Suppenkasperin. Eine gute Suppe zur Vorspeise darf bei mir im Menü auf keinen Fall fehlen. Sie wärmt Körper, Geist und vor allem die Seele.

Kleiner Tipp vorab: Wem die edle Jakobsmuschel zu teuer ist, kann auf Scallops zurückgeifen. Die gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt tiefgekühlt zu kaufen. In der Weihnachtszeit gibt es sie sogar beim Discounter.

Was ist der Unterschied zwischen Jakobsmuscheln und Scallops?

Jakobsmuscheln und Scallops gehören beide zur Familie der Kammmuscheln. Dabei gibt es über hundert verschiedene Arten von Kammmuscheln.

Scallops grenzen die Anzahl der verschiedenen Arten von Kammmuscheln etwas mehr ein. Die bekanntesten Arten, die es momentan auch beim Discounter zu kaufen gibt, sind Tiefseescallops. Sie kommen hauptsächlich an der Küste Kanadas vor. Die sind für ein Weihnachtsmenü durchaus erschwinglich und haben schon einen feinen Geschmack.

Jakobsmuscheln sind eine ganz spezifische Art von Kammmuscheln. Jakobsmuscheln kommen vor allem im Mittelmeer vor. Sie sind etwas größer und ihr Fleisch ist besonders fest und schmackhaft. Deswegen sind sie etwas teurer als z.B. „Tiefsee-Scallops“.

Fenchel – eine feine Knolle

Fenchel und Parmesan passen ganz wunderbar zusammen und die Kammmuschel rundet den Geschmack hervorragend ab. Parmesan ist würzig und intensiv.

Fenchel hingegen hat einen feinen Anisgeschmack, den er durch seine ätherischen Öle bekommt. Kleiner Funfact: Fenchel ist die Arzneipflanze 2009. Vielleicht kennt ihr Fenchel als Tee, gerne auch in Kombination mit Anis und Kümmel. So hilft er gegen Verdauungsbeschwerden und ist sehr gut bekömmlich.

Frischer Fenchel schmeckt aber überhaupt nicht nach Medizin, sondern sehr fein und ist ein toller Begleiter für Fisch.

Fenchel enthält übrigens auch Vitamin C und Eisen. Letzteres fördert die Blutbildung. Für Vegetarier*innen und Veganer*innen ist Fenchel daher besonders empfehlenswert.

Mein Küchentipp

Die Suppe muss sehr heiß serviert werden. Wenn sie nicht heiß genug ist, erkaltet der Parmesan. Das erweckt dann den optischen Eindruck, dass die Sahne geronnen ist. Geschmacklich ist das kein Problem, sieht aber nicht so schön aus.

Du kannst die Suppe problemlos morgens oder am Vortag vorbereiten. Kurz vor dem Servieren solltest du sie dann aber gut erhitzen und mit dem Pürierstab nochmal durchpürieren. So bekommst du auch ein richtig feines Schaumsüppchen!

Deine Gäste werden die Suppe lieben!

Schau doch auch mal hier

Wenn du nach Weihnachten noch Fenchel (und Platz im Magen) übrig hast, kannst du meine cremige Zucchini-Pastinaken-Suppe auch mit Fenchel ergänzen.

Für die Zeit nach Weihnachten empfiehlt sich leichte Kost. Probiere doch mal eine leichte Dorade aus dem Ofen mit Gemüse – leicht verdaulich, ober lecker und ohne Kohlenhydrate!

Alles Gute,

Deine Eva

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Fenchel-Parmesan-Schaumsüppchen

urbaneve
Gericht Suppe
Arbeitszeit 5 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • Pürierstab

Zutaten

  • 1 EL Butter
  • 1 Schalotte
  • 1 Knolle Fenchel
  • 400 ml Gemüsefond
  • 50 ml Schlagsahne
  • 100 g Parmesan
  • etwas Salz
  • ggf. ein Thymian-Stängel zum Garnieren

Anleitungen
 

Parmesanchips

  • Backofen auf 160 Grad vorheizen. 100g Parmesan reiben. Für die Chips benötigst du je nach gewünschter Menge nur etwa 30-50g. Wir reiben hier den Parmesan aber schonmal für die Suppe vor.
  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Runde Häufchen geriebener Parmesan auf dem Backblech verteilen. Genügend Abstand zwischen den Parmesanchips lassen.
  • Die Parmesanchips für etwa 7 Minuten im Backofen goldbraun backen.

Fenchel-Parmesan-Schaumsüppchen

  • 1 EL Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  • In der Zwischenzeit eine Schalotte schälen und würfeln. Die Würfel müssen nicht besonders fein sein, die Suppe wird ohnehin anschließend püriert.
  • Strunk des Fenchels entfernen. Fenchelknolle in kleine Stücke schneiden.
  • Gewürfelte Schalotten und Fenchel in den Topf zur Butter geben.
  • Leicht mit Zucker und Salz bestreuen. Für ca 2-3 Minuten anschwitzen.
  • Dann mit dem Gemüsefond ablöschen und ca 15 Minuten weichkochen.
  • Wenn der Fenchel weichgekocht ist, die Suppe mit dem Pürierstab pürieren.
  • Den restlichen geriebenen Parmesan unterrühren und die Suppe mit 50 ml Schlagsahne verfeinern.
  • Vor dem Servieren nochmal gut pürieren bis die Suppe schaumig ist.

Notizen

Jakobsmuscheln oder Tiefseescallops nach Packungsanleitung zubereiten. Ich taue sie 2 Stunden vor der Zubereitung auf, salze sie leicht und brate sie dann für ca. 5 Minuten auf höchster Stufe in Olivenöl.
Keyword Suppe, Unter 30 Minuten, Vegetarisch
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating