Gebackene Ziegenkäsetaler

You are currently viewing Gebackene Ziegenkäsetaler

Gebackene Ziegenkäsetaler sind ein echtes Highlight für Ziegenkäse-Fans und ein leichter Auftakt für ein perfektes Weihnachtsmenü.

Kross gebackene Ziegenkäsetaler

Ziegenkäse scheidet ja die Geister und manche Menschen mögen ihn überhaupt nicht. Wenn du dazu gehörst, kannst du auch einen Frischkäsetaler aus Kuhmilch  verwenden. Den musst du dann aber vermutlich vor dem Panieren würzen.

Mein gebackener Ziegenkäse wird besonders kross, weil ich Pankomehl verwende. Panko ist ein japanisches Paniermehl aus Weizenmehl, das gröber ist als Paniermehl. Dadurch wird die Panade viel krosser und gleichzeitig fluffiger.

Für Pankomehl musst du nicht in einen asiatischen Supermarkt, du bekommst es in allen gut sortierten Supermärkten – im Discounter leider eher nicht.

Gebackene Ziegenkäsetaler kannst du aus Ziegencamembert oder Frischkäsetalern herstellen.Ich empfehle dir die Frischkäsetaler, es schmeckt dadurch insgesamt leichter und die sauren Früchte und Beeren im Salat passen ganz wunderbar dazu.

 

Anleitung zum Anrichten: gebackene Ziegenkäsetaler

Für das festliche Weihnachtsmenü habe ich mir besondere Mühe beim Anrichten gegeben.

Hier findest du die Anleitung:

  1. Salatblätter in einem Halbkreis auf dem Teller anrichten.
    Achte dabei darauf, dass er schön füllig aussieht. Das erreichst du z.B. durch Rucola. Er gibt Volumen. Ein Spinatblatt hingegen ist zwar flach, dafür aber groß. Setze Farbakzente gezielt ein. Es sieht richtig gut aus, wenn die Salatblätter alle in die gleiche Richtung zeigen.
  2. Früchte auf das Salatbett setzen.
    Bei den Früchten habe ich darauf geachtet, dass sie farblich gut zusammen passen und dabei schön bunt aussehen. Brombeeren sehen auf hellen Tellern super aus und passen dazu gut zum Dressing. Die Orangen verleihen dem Salat einen gelben Farbtupfer.
    Wichtige Grundregel: Ungerade Zahlen auf den Teller!
    Das heißt, verwende nicht 2 oder 4 Brombeeren, sondern 3. Das verhindert ungewollte Symmetrie.
  3. Streiche das Dressing auf den Teller
    Lege mit einem Esslöffel einen Klecks Dressing auf den Teller. Mit einem Backpinsel streichst du den Klecks dann aus. Für einen Extra-Hingucker kannst du mit einem Teelöffel oder einer Spritzflasche noch kleine Spritzer auf dem Teller verteilen.

Mein Weihnachtsmenü 2021

In diesem Jahr gibt es bei mir an Heilig Abend ein fleischloses 5-Gang-Menü.

Alle Gänge – bis auf den Hauptgang – sind vegetarisch.

Der gebackene Ziegenkäse mit Salat bildet den Auftakt. Anschließend gibt es eine feine Parmesansuppe, gefolgt von Waldpilz-Ravioli.

Zum Hauptgang gibt es einen gebratenen Zander auf Erbsen-Minz-Püree. Zum krönenden Abschluss werde ich ein Zimtparfait servieren.

Wie immer bei meinen Rezepten kannst du alle Zutaten, die du benötigst im „normalen“ Supermarkt kaufen. Außerdem kannst du fast alle Komponenten morgens oder am Vortag vorbereiten. Am Abend selbst musst du nur noch den Ziegenkäse und den Zander braten.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und frohe Weihnachten!

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Gebackene Ziegenkäsetaler

urbaneve
Gericht Aus der Pfanne, Salat
Arbeitszeit 20 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Deutschland, Französisch

Kochutensilien

  • Mixer oder Pürierstab

Zutaten

Für den Ziegenkäse

  • 2 Stück Ziegenfrischkäse-Taler
  • 1 kleines Ei
  • 5 EL Pankomehl
  • 100 ml Öl, zum frittieren

Für den Salat

  • 2 Handvoll gemischter Salat
  • 1/2 Orange
  • 6 Stück Himbeeren
  • 6 Stück Brombeeren
  • 2 Stück Walnüsse

Für das Dressing

  • 10 Stück Brombeeren
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 2 TL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Als erstes den Salat mit dem Obst auf den Tellern anrichten.

Brombeer-Dressing

  • 10 Brombeeren pürieren. 2 EL weißer Balsamico-Essig, 2 TL Honig, 1 EL Olivenöl, 1 TL brauner Zucker unterrühren.

Gebackener Ziegenkäse

  • 1 Ei auf einem Teller verquirlen. 5 EL Pankomehl auf einem weiteren Teller bereit stellen.
  • 100 ml Öl in einer Pfanne erhitzen.
  • Die Ziegenfrischkäse-Taler zuerst in Ei, dann in Pankomehl wenden.
  • Im heißen Öl für ca. 2 Minuten von jeder Seite frittieren. Sofort auf dem Salat platzieren und servieren.
Keyword Herbst, Salat, Vegetarisch, Weihnachten
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating