Gebratener Zander auf Erbsen-Minz-Püree

You are currently viewing Gebratener Zander auf Erbsen-Minz-Püree

Dieser gebratene Zander auf Erbsen-Minz-Püree ist der Hauptgang in meinem Weihnachtsmenü 2021.

Gebratener Zander mit Erbsen-Minz-Püree: ein Dream-Team

Zander ist ein besonders feiner Fisch. Zu Weihnachten und Ostern bekommst du ihn auch beim Discounter tiefgekühlt. Er ist wirklich total einfach zuzubereiten, weil die Filets sehr dünn sind. Der weiße Fisch sieht auf dem Teller auch besonders edel aus, vor allem, wenn du das Filet in eine schöne Form schneidest und den Zander mit farbenfrohen Beilagen anrichtest.

Meine Freundin Nadja muss heute Abend leider arbeiten 🙁 Deswegen habe ich den Zander ganz für mich alleine gemacht. Zugegeben – ich habe ihn auch schon für uns beide gemacht. Da habe ich eine andere Art gewählt, den Zander anzurichten. Schau mal!

Zusätzlich zum Erbsen-Minz-Püree gabs noch gepickelte Rote Bete, gedämpften Romanesco, Blumenkohl-Püree und Süßkartoffel-Chips. War wahnsinnig lecker! Aber es waren dann doch recht viele Komponenten und auf dem Teller hat mir die Kombi dann nicht so gut gefallen. Sieht ein bisschen leer aus, oder? Ich denke, es fehlen Kräuter und außerdem sind zu viele Komponenten auf dem Teller.

Deswegen habe ich das Gericht mit dem restlichen Zander und dem übrigen Püree heute nochmal für mich gemacht und weniger Komponenten auf den Teller gesetzt.

Tipps zum Anrichten

Den gebratenen Zander serviere ich auf Erbsen-Minz-Püree mit Weißwein-Schaum und Rote-Bete-Chip.

Das Erbsen-Minz-Püree findest du in einem eigenen Beitrag. Die Zubereitung des Rote-Bete-Chip und des Weißwein-Schaums habe ich dir im Rezept dazu geschrieben.

Übrigens: Schaum oder Espuma kommt aus der Molekularküche. Dabei geht es u.a. darum, Lebensmittel in einen anderen Aggregatszustand zu versetzen. Der Schaum erfüllt dabei zwei Funktionen:

  1. sieht er natürlich schön aus und
  2. verdichtet Schaum den Geschmack der Inhaltsstoffe.

Das Erbsenpüree verteils du zuerst in der Mitte des Tellers.

Den Zander habe ich auf eine geviertelte Zitrone gesetzt, damit er schräg auf dem Püree liegt. Wichtig ist, dass die Haut nach oben zeigt, das sieht deutlich schöner aus.

Dann verteilst du gekochte Erbsen auf dem Püree und setzt den Rote-Bete-Chip neben den gebratenen Zander.

Kurz vor dem Servieren verteilst du etwas Schaum auf dem Zander und garnierst ihn mit etwas Dill.

Tipp: Teller unbedingt vorwärmen!

Mein Weihnachtsmenü 2021

In diesem Jahr gibt es bei mir an Heilig Abend ein fleischloses 5-Gang-Menü.

Alle Gänge – bis auf den Hauptgang – sind vegetarisch.

Gebackene Ziegenkäsetaler mit Salat bilden den Auftakt. Anschließend gibt es eine feine, würzige Parmesansuppe, gefolgt von Waldpilz-Ravioli.

Zum Hauptgang gibt es diesen gebratenen Zander auf Erbsen-Minz-Püree. Zum krönenden Abschluss werde ich ein Zimtparfait servieren.

Wie immer bei meinen Rezepten kannst du alle Zutaten, die du benötigst im „normalen“ Supermarkt kaufen. Außerdem kannst du fast alle Komponenten morgens oder am Vortag vorbereiten. Am Abend selbst musst du nur noch den Ziegenkäse und den Zander braten.

Ich wünsche dir gutes Gelingen und frohe Weihnachten!

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Gebratener_Zander

Gebratener Zander auf Erbsen-Minz-Püree

urbaneve
Gericht Aus der Pfanne, Fisch, Weihnachten
Arbeitszeit 15 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • Gemüsehobel / Küchenreibe
  • Küchenhandschuhe (empfohlen)
  • Schaumlöffel (empfohlen)
  • Pfanne mit Deckel
  • Pürierstab

Zutaten

Für den Zander

  • 2 Stück Zanderfilet, TK mit Haut
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Salz
  • etwas Zitronensaft

Rote Bete Chip

  • 1 Stück Rote Bete
  • 150 ml Pflanzenöl, z.B. Rapsöl

Erbsen-Minz-Püree

Weißweinschaum

  • 2 EL Weißwein
  • 2 EL Schlagsahne
  • etwas Salz

Anleitungen
 

Rote Bete Chips

  • Teller mit Küchenpapier auslegen und beiseite stellen.
  • 1 Stück Rote Bete schälen. Dazu trägst du am besten Küchen-Handschuhe.
  • Anschließend die Rote Bete mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln.
  • 150 ml Pflanzenöl, z.B. Rapsöl in einem Topf erhitzen und die gehobelten Rote Bete Scheiben darin 2-3 Minuten frittieren.
  • Nach 2-3 Minuten die Rote Bete Chips mithilfe eines Schaumlöffels herausnehmen und auf dem mit Küchenrolle ausgelegten Teller erkalten lassen.

Gebratener Zander

  • Aufgetaute Zanderfilets unter fließendem kaltem Wasser abbrausen.
  • 2-3 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen.
  • Zanderfilets mit der Hautseite nach unten ins Öl legen.
  • Temperatur auf die mittlere Stufe stellen, Deckel auf die Pfanne setzen.
  • Den Zander leicht salzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.
  • Die Zanderfielts je nach Dicke für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel auf der Haut garen.

Weißwein-Schaum

  • 100 ml Weißwein mit 2 EL Schlagsahne in einem Topf erhitzen. Leicht salzen.
  • Kurz vor dem Servieren mit einem Pürierstab so lange aufschlagen, bis ein Schaum ensteht.
Keyword glutenfrei, laktosefrei
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating