[enthält Werbung]
Gerade eben saß ich noch hier an meinem Weihnachtsmenü und jetzt ist schon wieder Ostern. Das Osterfest wird wohl wie auch Weihnachten in kleiner Runde stattfinden, aber wir machen es uns auf jeden Fall schön! Den Auftakt mache ich am Karfreitag mit einem klassischen Karfreitagessen: gebratenes Zanderfilet mit Kartoffelsalat und Gurkensalat.
Zanderfilet an Karfreitag
Unter denjenigen, die es gerne klassisch und traditionell mögen, gibt es ja zwei Lager: die einen essen an Karfreitag Fisch, die anderen Maultaschen. Wie du bemerkt hast, gehöre ich zur Fisch-Fraktion.
Allerdings nicht nur an Karfreitag. Und auch nicht aus religiösen Gründen. Ich esse gerne Fisch und wenn es am Karfreitag sogar Tradition ist, umso besser.
Wie viele Traditionen, hat das Fischessen an Karfreitag einen religiösen Hintergrund. Karfreitag ist der Todestag Jesu, also ein trauriger Tag für die christliche Glaubensgemeinschaft. Deswegen hat die Kirche den Karfreitag zu einem strengen Fastentag erklärt. Fasten bedeutet in diesem Fall auf Fleisch zu verzichten – Fisch geht klar!
Der Grund, warum manche Menschen an Fastentagen Maultaschen essen: in Maultaschen kann man das Fleisch verstecken, wir nennen im Schwabenland Maultaschen deswegen „Herrgottsbscheißerle“ (man kann also Gott damit täuschen).
Über das Zanderfilet
Der Zander ist ein Süßwasserfisch aus heimischen Gewässern, das ist mir wichtig. Exotische Fische kommen bei uns normalerweise nicht auf den Teller. Das ist auch nicht nötig, in Deutschland und Europa gibt es wirklich sehr feine Speisefische. Eine meiner Lieblinge ist der Zander!
Er schmeckt ganz fein uns zart und das beste ist, der Zander hat kaum Gräten. Deswegen ist er perfekt zum Filetieren geeignet und man kann ihn in der Regel auch nur als Zanderfilet kaufen.Zander hat – wie die meisten Fische – einen hohen Proteingehalt und liefert wichtige Vitamine und ist reich Omega-3-Fettsäuren. Generell ist Fisch gesund und sollte einmal die Woche gegessen werden – traditionell am „Fischfreitag“.
Tatsächlich ist es in vielen Regionen so, dass man donnerstags oder freitags den besten frischen Fisch bekommt. Bei uns kommt der Fischwagen freitags auf den Markt, da bin ich aber meistens noch bei der Arbeit..:(
Ich greife daher auf TK-Produkte aus dem Supermarkt zurück. Vor allem vor Karfreitag gibt es auch beim Discounter eine große Auswahl an feinen und hochwertigen Speisefischen! Ich achte immer darauf, dass die Fischhaltung mindestens ASC/MSC-zertifiziert ist. Dieses Siegel bescheinigt eine nachhaltige Fischerei, bzw. Aquakultur.
Mein Ostermenü 2020
Du findest hier auf meinem Blog unter der Kategorie „Ostern“ viele Leckereien für dein kulinarisch perfektes Osterfest. Das gebratene Zanderfilet gibt es bei mir an Karfreitag. Als Beilage gibt es schwäbischen Kartoffelsalat und einen frischen, frühlingshaften Gurkensalat. Ein leichter, ganz klassischer Auftakt für das Osterfest!
Die perfekte Bowl
Ein feines Osteressen will auch schön angerichtet werden. Bei mir auf dem Tisch ist es immer bunt: frische Blumen, bunte Teller, bunte Wände im Wohnzimmer 🙂 Deswegen habe ich mich sehr über diese wundervollen Bowls von Sweese Porzellan gefreut. Die sind herrlich bunt, alle unterschiedlich und bilden doch eine Einheit: genau mein Geschmack und mein Lifestyle!!
Folge mir auf Social Media
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Gebratenes Zanderfilet
Zutaten
- 4 Stück Zanderfilet
- 100 g Mehl
- 1 Bio - Zitrone
- 5 EL Olivenöl
- etwas Salz
Anleitungen
- 100 g Mehl auf einem grpßen Teller vorbereiten.
- 4 Zanderfilets abbrausen und auf einen Teller legen. Mit Saft 1/2 Zitrone und etwas Salz würzen.
- Die Zanderfilets von beiden Seiten in dem Mehl wenden.
- 5 EL Ölivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- Mehlierte Zanderfilets zunächst auf der Hautseite 3 - 4 Minuten scharf anbraten.
- Abschließend kurz wenden und auch von der anderen Seite ca. 2 Minuten - je nach Dicke der Filets - anbraten.
- Sofort servieren. Die andere Hälfte der Zitrone vierteln und je ein Viertel Zitrone zu einem Zanderfilet servieren.