Heute ist schon der 4. Advent vorbei und in 3 Tagen ist schon Heilig Abend. Da wird es jetzt wirklich höchste Zeit, mein Weihnachtsmenü zu komplettieren und dir meine Fleischkomponente im Hauptgang zu präsentieren: Gefüllte Maispoularde.
Was ist eigentlich eine Maispoularde?
Poularde und Hähnchen wird oft synonym verwendet. Oder man schreibt einfach Poularde, weil es hochwertiger klingt 😉
Tatsächlich ist eine Poularde auch hochwertiger, denn es handelt sich um ein bestimmtes Hähnchen. Eine Poularde ist ein weibliches Hähnchen, das mindestens 120 Tage aufgezogen wird bis sie ein Schlachtgewicht um die 2 kg hat! Zusätzlich wird die Maispoularde mit Mais und Milch gefüttert, um einen besonders feinen Fleischgeschmack zu bekommen. Die Aufzucht der Poularde ist etwas teurer und mit höherem Aufwand verbunden, daher ist sie auch im Einkauf teurer.
Was ist der Unterschied bei einer Bio-Poularde?
Leider gibt es im Gegensatz zu anderen Fleischsorten bei Geflügel nur wenig Auswahl, wenn man Bioqualität kaufen möchte. Nur etwa 1 % der Geflügelproduktion ist bio-zertifiziert. Das ist wirklich sehr schade! Aber – das habe ich auch schon in meinem letzten Artikel deutlich gemacht – es liegt an uns Verbraucher*innen, diese Produkte stärker nachzufragen, um die Produktion für Bauern attraktiver zu machen.
Drei Faktoren machen den Unterschied zum konventionellen Hähnchen:
- Art des Futters
- Dauer der Aufzucht
- Platz für die Tiere
Das hochwertigere Futter und die längere Aufzucht wirken sich auch auf den Geschmack aus! Der Platz wirkt sich natürlich positiv auf das Tierwohl aus.
Warum essen wir an Weihnachten Geflügel?
In vielen Teilen der Welt essen die Menschen an Weihnachten Geflügel: In den USA, in Frankreich und in England Truthahn, in Dänemark Ente und in Deutschland ist das beliebteste Weihnachtsessen die Gans.
Es gibt viele Legenden, warum sich bei uns gerade die Gans großer Beliebtheit erfreut. Auf jeden Fall beendet das weihnachtliche Festessen die adventliche katholische Fastenzeit. Da muss man danach natürlich groß auftischen 🙂
Warum sich ausgerechnet die Gans durchgesetzt hat, könnte daran liegen, dass sie schon im römischen Reich ein hoch angesehenes Tier war. Außerdem wurden früher die Feldarbeiter am Saisonende mit einer Gans belohnt, die bis dahin gut gemästet war.
Zurück zu meinem Menü und auch ein Tipp für Dich: Wer nicht mit der ganzen Familie oder vielem Freunden feiert und eben keine ganze Gans oder kein ganzes Huhn verwerten kann, greift auf Einzelteile, wie z.B. Gänsekeule, Entenbrust oder eben – so wie ich – Maispoulardenbrust zurück.
Mein Weihnachtsmenü 2020
Diese gefüllte Maispoularde ist in diesem Jahr der Hauptgang in meinem Weihnachtsmenü. Die anderen Komponenten des Hauptgangs findest du hier: Semmelknödel, Apfelrotkraut und dunkle Soße.
Lass mich gerne hier in den Kommentaren oder auf meinem Instagram-Account wissen, welche Rezepte du ausprobiert hast! Poste doch ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann!
Ich wünsche Dir und Deinen Lieben von Herzen frohe Weihnachten!
Deine Eva


Gefüllte Poulardenbrust
Kochutensilien
- Küchengarn oder Zahnstocher
Zutaten
Für die Füllung
- 1 TL Rosinen
- 1 EL Pinienkerne
- 1 EL frische Kräuter
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 TL Semmelbrösel
- etwas Meersalz & bunter Pfeffer
Für die Marinade
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Thymian
- 1 TL Honig
- etwas Meersalz
Fleisch
- 300 g Bio-Maispoulardenbrust
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
Die Füllung
- 1 EL Pinienkerne ohne Fett in einer kleinen Pfanne anrösten. Anschließend leicht zerdrücken.
- 1 Zehe Knoblauch schälen und sehr fein würfeln.
- 1 TL Rosinen klein schneiden.
- Kräuter, Pinienkerne, Rosinen, Knoblauch und Semmelbrösel vermengen und mit Meersalz & Pfeffer würzen.
Die Marinade
- 2 EL Olivenöl und je 1 TL Rosmarin, Thymian und Honig verrühren. Mit Meersalz abschmecken.
Das Fleisch
- Die Poularde abwaschen und in der Mitte einschneiden, sodass eine Tasche entsteht.
- Die vorbereitete Füllung in die Tasche füllen.
- Die Öffnung mit einem Küchengarn oder Zahnstocher verschließen.
- Die gefüllte Poulardenbrust in die Marinade legen, mehrmals wenden und einige Minuten einziehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Poulardenbrust von jeder Seite ca. 2 Minuten scharf darin anbraten.
- Im vorgeheizten Backofen je nach Dicke des Fleisches und gewünschter Garstufe ca. 20 Minuten fertig backen.