Gestern Morgen um 10:00 Uhr ging mein Blog online. Das war aufregend! Nach zwei Monaten intensiver Arbeit in jeder freien Minute, konnte ich euch endlich meine ersten Lieblingsrezepte vorstellen! JUHU!
Das haben meine Freundin Nadja und ich gestern Abend natürlich gebührend gefeiert. Und wie feiert man die Veröffentlichung eines Foodblogs? Klar: mit gutem Essen! 🙂
Zur Vorspeise gab es also diesen Wildkräutersalat mit frischen Feigen, marinierten Birnen, karamellisierten Walnüssen und einer Ziegenfrischkäse-Praline.
Wildkräuter sind – wie der Name schon sagt – wilde Kräuter, wie z.B. Löwenzahn. Das heißt, sie wachsen mitten in der Natur: am Wegesrand, am Rand von Feldern, im Wald… Man könnte sie also theoretisch selbst sammeln. Habe ich mir auch vorgenommen, das mal zu machen, z.B. wenn ich mit den Hunden im Wald spazieren gehe. Diesmal habe ich aber auf eine fertige Mischung von Wildkräutern aus dem Supermarkt zurückgegriffen. In meiner Mischung von einer regionalen Gärtnerei hier um die Ecke war:
Mangold, Spinat, Pimpinelle, Veilchen, Schafgarbe und Spitzwegerich.
Das Tolle ist, dass bei Wildkräutern meistens auch essbare Blüten dabei sind. Die pimpen den Salat vor allem optisch so richtig auf.
Außerdem kommen bei mir noch Früchte auf den Salat, die der Herbst zu bieten hat: Frische Feigen und rohe, marinierte Birnen.
Feigen sind echte Alleskönner: Sie enthalten viele Ballaststoffe und Vitamine und sind sättigend. Sie regen die Verdauung an und fördern ein gesundes Immunsystem. Man sagt ihnen sogar nach, dass sie die Stimmung aufhellen können. Was braucht man mehr in der kalten Jahreszeit? Einziger Nachteil: sie werden fast immer importiert und kaum in Deutschland angebaut.
Birnen hingegen schon. Saison haben sie genau jetzt 🙂 Auch Birnen haben einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, wie z.B. Eisen und Kalium. Birnen wirken daher entwässernd (allerdings muss man da schon mehr als eine essen) und sind daher gut für Niere und Blase.
Ihr merkt: der Wildkräutersalat ist super gesund, macht optisch richtig was her und ist eine echte Geschmacksexplosion. Dabei ist er wirklich schnell und einfach gemacht mit dem, was die Natur uns zu dieser Jahreszeit liefert.
Wenn du den Salat als herbstliche Vorspeise oder Beilage servieren willst, passt als Hauptgang super mein Flammkuchen mit Feigen und Ziegenkäse dazu.
Viel Spaß beim Ausprobieren.
Bleibt gesund!
Eure Eva
Folge mir doch auch auf Social Media
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Herbstlicher Wildkräutersalat
Zutaten
Für die marinierten Birnen
- 1 mittelgroße Birne
- 5 EL Orangensaft
- 1 Msp. Zimt
- 1 TL Honig
Für die karamellisierten Walnüsse
- 6 Walnüsse
- 1 EL Butter
- 3 TL Zucker
Für die Ziegenfrischkäsepraline
- 2 EL Ziegenfrischkäse
- 1 Stange Lauchzwiebel
- 1 Walnuss
- Salz & Pfeffer
Für das Dressing
- 1 EL Walnussessig
- 1 EL Himbeeressig
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Für den Salat
- 50 g Wildkräutersalat
- 2 EL Sprossen
- 2 Feigen
Anleitungen
Marinierte Birnen
- Birne waschen. Mit einem Gemüsehobel oder Messer in ca. 5 mm dünne Scheiben schneiden.
- 5 EL Orangensaft, 1 TL Honig und 1 Msp. Zimt in einer kleinen Schüssel verrühren.
- Geschnittene Birnen in die Marinade geben und 20 Minuten ziehen lassen. Birnen ab und zu wenden.
Karamellisierte Walnüsse
- Walnüsse halbieren.
- Einen Teller mit Küchenpapier auslegen und bereitstellen, um die Walnüsse nach dem Karamellisieren darauf zu legen.
- 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen.
- Wenn die Butter langsam beginnt braun zu werden, 3 TL Zucker hinzufügen.
- Unter ständigem Rühren den Zucker in der Butter auflösen bis der Zucker karamellisiert und die Masse bräunlich und etwas zähflüssig wird.
- Dann die Walnusshälften in die Masse geben und für ca. 1 Minute in der Pfanne schwenken.
- Die karamellisierten Walnüsse auf den mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen. Kurz abtupfen, Küchenpapier entfernen und beiseite stellen, damit sie erkalten.
Ziegenfrischkäsepraline
- 1 Walnuss klein hacken und in eine kleine Schüssel geben.
- 1 Lauchzwiebel in sehr feine Würfel schneiden und zu den gehackten Walnüssen geben.
- 2 EL Ziegenfrischkäse dazugeben und alles verrühren. Mit Salz, Pfeffer und evtl. Kräutern abschmecken.
- Runde Kugeln formen oder mit einem Teelöffel Nocken ausstechen.
- Die Kugeln kannst du beliebig dekorieren, z.B. in frischen Kräutern, essbaren Blüten oder Mandelkrokant wälzen.
Dressing
- 1 EL Walnussessig, 1 EL Himbeeressig (oder frische Himbeeren), 1 EL Olivenöl und 1 TL Honig verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Wildkräutersalat auf einem Teller anrichten. Das Dressing darüber verteilen.
- Erst dann alle anderen Zutaten auf dem Salat anrichten. Feigen nicht vergessen 😉