Klassische Tomatensoße

You are currently viewing Klassische Tomatensoße

Tomatensoße als Basis

Tomatensoße ist die Basis für viele andere Soßen und Gerichte. Und natürlich – wer liebt sie nicht – Spaghetti Napoli: Das einfachste Gericht beim Italiener um die Ecke. Ich habe übrigens mal gelesen, dass man an den einfachsten Gerichten ein richtig gutes italienisches Restaurant erkennt. Das gilt eigentlich für jedes Restaurant und auch jeden Hobbykoch und jede Hobbyköchin.

Komplizierte Gerichte mit vielen Zutaten –  hier ein Gurkengel, dort eine Krustentierjus, darunter ein Tomatenschwamm mit Safran-Espuma. Daran, so meinen Viele, könne man richtig gutes Essen erkennen. Oke, klingt schon geil 😉

Trotzdem sind es aber die einfachen Gerichte, bei denen echte Kochkunst gefragt ist. Hier bringen wir den natürlichen Geschmack von nur wenigen Zutaten auf den Teller und machen daraus eine echte Geschmacksexplosion.

„Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Taler nicht wert.“

Ja, ok, das klingt ein bisschen abgedroschen. Ist aber trotzdem noch wahr. Fürs Kochen heißt das: Wir sollten auch die einfachen und immer leckeren Gerichte und Zutaten ehren und aus ihnen etwas Besonderes machen.

So gelingt eine Tomatensoße mit dem gewissen Etwas

Tomatensoße klingt für Viele von euch bestimmt nach Kindergeburtstag oder Mensa-Essen. Vor allem in der Mensa ist Tomatensoße ja meistens erstens viel zu flüssig und zweitens geschmacksneutral, schmeckt höchstens nach Wasser mit Tomaten-Geschmacksverstärker.

Das muss aber nicht sein! Ich kaufe immer Bio-Dosentomaten. Die haben deutlich mehr Aroma und schmecken wirklich nach Tomate. Ich habe die Soße auch schon mit frischen Tomaten ausprobiert, aber tatsächlich wird sie dann zu wässrig. Es ist also durchaus legitim, Dosentomaten zu verwenden.

Der eigentliche Kniff sind dann frische Kräuter und natürlich viiiiiiel Knoblauch. Und das richtige Spiel von Süße, Säure und Salz.

Tomatensoße habe ich immer eingefroren. Damit kann ich dann ein schnelles Essen auf den Tisch bringen oder ich verwende die Tomatensoße als Grundlage für andere Gerichte.

Schau doch auch mal hier

Die Tomatensoße ist die Grundlage für meine aromatische Melanzane alla Parmigiana. Auch bei meinen feinen Spinat-Ricotta-Cannelloni kommt sie zum Einsatz – die perfekte Basis oder auch das i-Tüpfelchen für frische italienische Gerichte.

Tomatensoße braucht Zeit

Meine richtig leckere Tomatensoße braucht ein bisschen Zeit. Ich lasse sie mindestens 1 Stunde einkochen. Deswegen bereite ich sie auch vor und friere sie ein.

Viele Grüße aus dem regnerischen Stuttgart,

Eure Eva

Folge mir doch auch auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

 

Klassische Tomatensoße

urbaneve
Gericht Hauptgericht, Soßen
Arbeitszeit 10 Minuten
Kochzeit 1 Stunde
Portionen 4 Personen
Küche Mediterran

Zutaten

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 2 TL Zucker
  • 400 g gehackte Bio-Tomaten
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Rotwein
  • 4 Zweige Thymian
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1/2 Bund Basilikum
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Die Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln.
  • 3-4 EL Öl in einem Topf erhitzen.
  • Gewürfelte Zwiebeln und Knoblauch zum Öl in den Topf geben, mit 2 TL Zucker bestreuen und ca. 5 Minuten glasig dünsten.
  • Währenddessen 300 ml Wasser im Wasserkocher erhitzen.
  • Nach 5 Minuten Zwiebeln und Knoblauch mit 50 ml Rotwein ablöschen.
  • 400 g gehackte Tomaten in den Topf geben.
  • 300 ml Brühe aus dem heißen Wasser herstellen und zu den Tomaten in den Topf geben.
  • Rosmarin und Thymian waschen und trocken tupfen. Thymianblätter abziehen, Rosmarin fein hacken und beides in die Soße geben.
  • Die Tomatensoße muss nun ca. 1 Stunde bei mittlerer Hitze köcheln. Währenddessen ab und zu umrühren. NICHT nachwürzen!
  • Nach etwa einer Stunde Basilikum waschen, trocken tupfen und klein hacken.
  • Klein gehackten Basilikum in die Soße geben und nochmal ein paar Minuten kochen.
  • Mit Salz, Pfeffer und evtl. Zucker nochmal abschmecken.
Keyword glutenfrei, laktosefrei, Vegan, Vegetarisch
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating