Lachsnudeln

You are currently viewing Lachsnudeln

Meine Lachsnudeln – Tagliatelle al Salmone – sind ein echter Urban Eve – Klassiker!

Die Geschichte meiner Lachsnudeln

Die meisten Foodblogger*innen schreiben über sich: „Ich probiere gerne neue Rezepte aus“. Das tue ich natürlich auch gerne, wer nicht?

Aber noch lieber feile ich an meinen Lieblingsgerichten bis sie genau so schmecken, wie ich sie mir im Kopf (oder im Gaumen) vorstelle. Und wenn diese Gerichte richtig sitzen und auch jedes Mal gelingen, dann gehts an mein nächstes Projekt.

Und diese Lachsnudeln sind auf jeden Fall das Ergebnis eines solchen Prozesses. Es gibt im Internet wahnsinnig viele Rezepte. Im Wesentlichen bestehen alle aus Lachs, Sahne, Weißwein und Tomaten. Der Unterschied besteht in der Zubereitung, der Kochdauer und den genauen Zutaten.

Das einfachste Rezept für Lachsnudeln besteht aus Zwiebeln, Lachs, Tomatenmark und Sahne. So sah auch mein erster Versuch aus – schmeckt nicht besonders raffiniert. Und da kommt das gewisse Urban-Eve-Etwas ins Spiel: wir brauchen eine bessere Balance aus Salz, Fett, Säure und Gewürzen.

Säure bekommst du bei Soßen am besten durch Wein. Ich verwende meistens Weißwein, weil er leichter schmeckt. Bei meinem zweiten Versuch habe ich die Soße also um Weißwein ergänzt. Das war schon ein bisschen besser, aber in Kombination mit dem Tomatenmark war es dann zu sauer.

Versuch 3: Tomatenmark ersetzen! Und zwar durch eine richtig gut gekochte Tomatensoße mit frischen Kräutern.

Das verlängert zwar etwas die Zubereitungszeit, wenn du die Tomatensoße noch ansetzen und einkochen musst, aber das lohnt sich! Ich empfehle dir, dass du immer eine Tomatensoße eingefroren hast. Meine klassische Tomatensoße ist die Grundlage für viele weitere Rezepte, z.B. Cannelloni oder Melanzane alla Parmigiana.

Die im Rezept angegebene Zubereitungszeit bezieht sich darauf, dass du die Tomatensoße noch kochen musst. Wenn du sie bereits vorbereitet hast, stehen deine Lachsnudeln in 20 Minuten auf dem Tisch.

Tipps für die Zubereitung der Lachsnudeln

Drei Dinge machen aus den einfachen Lachsnudeln etwas Besonderes:

  • die gut gewürzte Tomatensoße mit frischen Kräutern
  • den Lachs mit Knoblauch und Rosmarin anbraten
  • das Einkochen der Soße mit Nudelwasser

Und damit hast du eigentlich drei Tipps, mit denen du viele Rezepte kochen kannst. Frische Kräuter geben jeder Soße und jedem Gericht das gewisse Etwas.

Wenn du Fisch oder Fleisch anbrätst, kannst du das Fett immer mit Knoblauch und Rosmarin aromatisieren.

Und das stärkehaltige Nudelwasser ist eine ganz natürliche und einfache Möglichkeit, deine Soße einzudicken. Wenn du glutenfreie Pasta verwendest, ist der Effekt nicht ganz so groß.

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Lachsnudeln

urbaneve
Gericht Fisch, Pasta
Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Mediterran

Zutaten

  • 200 ml Tomatensoße
  • 2 Stück Lachsfilet, je ca. 125 g
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 kleine Knoblauchzehen
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 50 ml Weißwein
  • 100 ml Schlagsahne
  • 200 g Pasta, z.B. Tagliatelle

Anleitungen
 

  • Als erstes die Tomatensoße vorbereiten. Das Rezept findest du hier.
  • Lachsfilet kalt abbrausen und trocken tupfen.
  • 2 Knoblauchzehen schälen und halbieren. Rosmarin waschen und trocken tupfen.
  • Lachsfilet mit einem scharfen Messer in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
  • 2 EL Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Knoblauchhälften, Rosmarinzweige und die Lachsstücke in die heiße Pfanne geben und etwa 2 Minuten anbraten.
  • Nach 2 Minuten Knoblauch und den Rosmarin aus der Pfanne nehmen.
  • Lachsfilet mit 50 ml Weißwein und 100 ml Schlagsahne ablöschen und ebenfalls 2 Minuten einkochen lassen
  • Abschließend 200 ml Tomatensoße nach und nach unterrühren. Auf niedriger Stufe warmhalten.
  • 200 g Pasta nach Packungsanleitung kochen.
  • 2 EL Nudelwasser zu der Lachssoße geben und kurz einkochen lassen.
  • Die Pasta unter die Soße heben, leicht vermengen und servieren!
Keyword glutenfrei, laktosefrei
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating