Diese Mürbteig – Hasen sind ein echter Klassiker für das Osterfest.
Kein Ostern ohne Mürbteig – Hasen – oder doch?
Wer mir schon länger folgt, weiß, dass wir in meiner Familie früher viel gebacken haben! Mürbteig – Hasen, Weihnachtsplätzchen und andere Ausstecher waren da natürlich von klein auf mit dabei. Eigentlich gab es bei uns zu Hause immer etwas Gebackenes: Kuchen, Torten, Gebäck….das waren Zeiten!
Dann bin ich zum Studium ausgezogen. In meiner ersten WG, das war ein umgebautes Bürogebäude, hatten wir keine richtige Küche. Eigentlich war es nur eine Teeküche im Flur mit einem 2-Platten-Herd, einem winzigen Kühlschrank, den wir uns zu dritt geteilt haben und ohne Backofen. Da war an Backen nicht zu denken.
In meiner zweiten Wohnung hatten wir dann eine sehr gemütliche Küche, in der wir viel Zeit verbracht haben. Es gab sogar einen Herd mit vier Platten und einen Backofen. Leider war sowohl der Tisch als auch die Arbeitsfläche zu klein, um dort einen Teig auszurollen.
Dann bin ich für zwei Jahre nach Tübingen gezogen. Dort habe ich in einer Einzimmer-Einlieger-Wohnung gewohnt mit 2-Platten-Herd, keiner Arbeitsfläche und wieder keinem Backofen!
Nach ein paar weiteren Umzügen und vielen Ostern ohne eigene (bei Mama gabs natürlich welche) Mürbteig – Hasen habe ich es dieses Jahr endlich geschafft, selbst zu backen! JUHU!
Tipps für meine Mürbteig – Hasen
Ausstecher zu backen ist eine tolle Familienaktivität. Sogar die ganz Kleinen können dabei helfen. Größere Kinder haben vielleicht großen Spaß daran, die Hasen individuell zu verzieren. Ein Klassiker sind Augen aus Rosinen. Ich mag zwar grundsätzlich Rosinen im Müsli oder Kuchen, aber als Augen werden sie mir zu trocken.
Du kannst auch eine Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft anrühren und die Hasen damit bestreichen. Ganz Kreative kaufen Zuckerfarbe und verzieren die Hasen noch mit handgemalter Kleidung und lassen richtige Kunstwerke entstehen.
Viel Spaß und frohe Ostern!
Deine Eva
Meine Oster-Highlights
Du findest hier auf meinem Blog unter der Kategorie „Ostern“ viele Leckereien für dein kulinarisch perfektes Osterfest.
Wenn du gerne bäckst (oder gerne Kuchen isst, so wie ich), dann gefällt dir bestimmt auch mein Eierlikör – Osterlamm.
Mein Fischgericht für Karfreitag besteht aus Zander mit Kartoffelsalat und Gurkensalat.
Folge mir auf Social Media
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Mürbteig-Hasen
Kochutensilien
- Ausstecherform Hase
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
Zutaten
Für den Mürbteig
- 125 g Butter, zimmerwarm
- 90 g Zucker
- 1 Ei
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Zitronenabrieb
Für die Dekoration
- 1 Eigelb
- 100 g Kuvertüre
- 3 EL Hagelzucker
Anleitungen
- 125 g Butter mit 90 g Zucker und 1 Ei schaumig schlagen.
- 250 g Mehl mit 1 TL Zitronenabrieb mischen und nach und nach unterrühren.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Nach einer Stunde den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Mürbteiteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca 5 mm dick ausrollen und die Hasen ausstechen.
- Mürbteig-Hasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Die Ausstecher mit 1 Eigelb bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen und für 10-12 Minuten im Backofen backen.
- Die Hasen gut abkühlen lassen.
- 100 g Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die Ohren und Füße in die Kuvertüre eintauchen und Augen aufmalen. Ich habe dafür ein Essstäbchen verwendet.