Ofenfeta

You are currently viewing Ofenfeta

Dieser leckere Ofenfeta ist ganz schnell und einfach aus wenigen aromatischen Zutaten gemacht! Ein echter Klassiker, der immer geht! 🙂

Meine Ofenfeta  Geschichte

Ich habe mein Referendariat in Esslingen gemacht. Neben dem Seminar gab es eine Kneipe, in der wir oft nach den Veranstaltungen noch etwas zusammen getrunken haben und uns ausgetauscht haben. Das waren richtig schöne Abende mit tollen Menschen – mit einigen davon bin ich noch heute (5 Jahre später) richtig gut befreundet. Ohne diese Abende wäre die stressige Zeit der Lehrer*innen-Ausbildung viel schlimmer gewesen!

Die Kneipe hat einen großen Biergarten und im Sommer wird täglich frisch gegrillt. Damals habe ich mich rein vegetarisch ernährt. Neben Roter Wurst und Bratwurst gab es gegrillten Feta mit Tomaten und Zwiebeln. Der war vielleicht lecker!!!

Auf den Grill lege ich Feta nicht so oft, weil er im Vergleich zu Würsten sehr lange braucht. Der Ofenfeta schmeckt auch super als gegrillter Feta, dann musst du aber für Vegetarier*innen noch zusätzlich ein Produkt anbieten, das zeitgleich mit den Würsten fertig ist oder den Feta viel früher auf den Grill legen.

Ich mache meine Version des gegrillten Feta deswegen im Ofen. Ganz praktisch in einer Auflaufform mit dem, was an Gemüse da ist und gut dazu passt. In der Versin von heute mit Tomaten, roten Zwiebeln und buntem Paprika.

Vorteile meines Ofenfeta

Die Zubereitung dauert nur 5 Minuten und du kannst im Prinzip alles verwenden, was im Kühlschrank liegt und gut zusammen passt 🙂

Wenn der Feta weich wird und die Tomaten schmelzen, verbinden sich die Zutaten zu einer leckeren Soße, die du mit einer Scheibe Brot aufsaugen kannst…mmmhmmmmm!!

Wir haben den Ofenfeta mit Dinkelbaguette gegessen. Du kannst auch einen bunten Salat dazu mache, wenn das Gericht Low Carb sein soll.

Schau doch auch mal hier

Ich war in letzter Zeit etwas auf dem Feta-Trip, du auch? 😉 Der aromatische Weichkäse kann einfach so vielfältig verwendet werden und schmeckt dabei immer anders und gibt jedem Gerichte eine würzige Note. Vor einigen Tagen habe ich eine Gegrillte Aubergine mit Tomatensalsa und Feta gemacht. Da kannst du übrigen Feta verwenden, du brauchst nicht so viel davon. Wenn du noch eine kleine Portion Feta übrig hast, kannst du den auch als Topping für meine Rote-Bete-Pasta verwenden.

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Ofenfeta

Ofenfeta

Gericht Aus dem Ofen, Vegetarisch
Arbeitszeit 10 Minuten
Zeit im Ofen 15 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Mediterran

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten

  • 200 g Feta
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 10 Stück kleine Tomaten
  • 1 grüne Paprika
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL italienische Kräuter
  • etwas Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • 1 TL italienische Kräuter (frisch oder getrocknet) mit 3 EL Olivenöl verrühren.
  • 200g Feta mit dem Kräuteröl marinieren und ca. 10 Minuten durchziehen lassen.
  • Eine Zwiebel schälen, halbieren und am kurzen Ende in Streifen schneiden.
  • Eine Knoblauchzehe schälen und in feine Würfel schneiden.
  • 10 Cherrytomaten waschen und halbieren. Eine grüne Paprika waschen, Gehäuse entfernen und in Würfel schneiden.
  • Das Gemüse in eine kleine Auflaufform füllen und den marinierten Feta darauf legen. Mit Salz & Pfeffer würzen.
  • Den Feta mit Gemüse für ca. 15 Minuten bei 200 Grad Ober- und Unterhitze backen bis er leicht schmilzt und das Gemüse weich ist.
Keyword Aus dem Ofen, Getreidefrei, glutenfrei, Unter 30 Minuten, Vegetarisch
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating