Ofengemüse

You are currently viewing Ofengemüse

[Enthält Werbung]

Ofengemüse ist eine der genialsten Beilagen zu Fisch oder Fleisch: super einfach, schnell gemacht, gesund und wahnsinnig lecker!

Wenn du unter das Ofengemüse noch ein paar Kartoffeln schneidest, kannst du es auch als Hautgericht essen, z.B. mit Kräuterquark oder Tzatziki, dann hast du eine absolut vollwertige Mahlzeit .

Eine kleinere Portion schmeckt auch gut als Vorspeise für ein leichtes, italienisches Abendessen, das man stundenlang mit der ganzen Familie oder mit Freunden isst <3

Damit bringst du den Sommer auf den Tisch.

Aber auch im Winter kannst du damit eine perfekte, saisonale Beilage zaubern, wenn du statt Zucchini und Aubergine Wurzelgemüse wie z.B. Rote Bete, Pastinake und Karotte verwendest. Dazu ein schöner Winterkabeljau….mmmhm yummy! 

Frische Kräuter – das A und O für Ofengemüse

Frische Kräuter sind natürlich für viele Gerichte eine perfekte Ergänzung, um das gewisse Etwas auf den Tisch zu bringen. Bei Gemüse aber umso mehr, wie ich finde.

Im Sommer habe ich einen wunderschönen Kräutergarten auf dem Balkon.

Dieses Jahr hatte ich Basilikum, Rosmarin, Thymian, Koriander und Bohnenkraut. Jedes Jahr ändere ich die Zusammenstellung, weil ich doch irgendetwas anderes brauche oder sich manche Kräuter nicht so gut – oder zu gut – entwickelt haben. Minze z.B. brauche ich manchmal zwar, aber die wächst so schnell, dass ich sie unmöglich verwerten kann.

Am Wichtigsten sind mir eigentlich Rosmarin und Thymian. Die machen jedes mediterrane Gericht perfekt und verströmen einen wundervollen Duft!

Frische Kräuter im Winter?

Im Winter ist es ein bisschen schwieriger. Bei den Nachbarn überlebt der Rosmarin zwar im Garten, im Kübel auf dem Balkon allerdings nicht.

Getrocknete Kräuter kommen für mich nicht in Frage. Die schmecken unmöglich und hinterlassen im Mund ein Gefühl von Wald uns Ästen.

Eine wirklich gute Alternative sind für mich die flüssigen Kräuter von Northern Greens. Die beiden Gründer Michael und Troels haben es geschafft, frische Kräuter haltbar zu machen. Die flüssigen Kräuter gibt es aktuell in 10 Sorten und sie werden plastikfrei in Glasflaschen mit Papierverpackung geliefert.

Das sind zwei erheblich Vorteile gegenüber getrockneten Kräutern oder frischen Kräutern aus dem Supermarkt, die in Unmengen Plastik verpackt sind.

In mein leckeres Ofengemüse habe ich flüssigen Knoblauch, Rosmarin und Thymian gegeben – meine liebsten mediterranen Kräuter 🙂

An kalten, trüben Wintertagen, macht es einfach Spaß, die Sonne des Südens auf den Teller zu holen.

Wenn du gerne vegetarische mediterrane Gerichte magst, gefallen dir vielleicht auch meine Spinat-Ricotta-Cannelloni oder meine Melanzane alla Parmigiana.

Alles Gute und nicht verzagen – der Sommer kommt bestimmt!

Viele Grüße

Deine Eva

 

Folge mir doch auch auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Ofengemüse

urbaneve
Gericht Aus dem Ofen, Beilage
Arbeitszeit 10 Minuten
Zeit im Ofen 20 Minuten
Portionen 4 Personen
Küche Mediterran

Kochutensilien

  • Auflaufform

Zutaten

  • 1 Stück Rote Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Stück Karotten
  • 2 Stück Paprika
  • 1 Stück Aubergine
  • 2 Stück Zucchini
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 5 EL Olivenöl
  • etwas Meersalz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • 2 Knoblauchzehen und 1 Zwiebel schälen. Den Knoblauch fein würfeln, die Zwiebel halbieren und von der kurzen Seite 1-2 mm breite Streifen runterschneiden.
  • 2 Karotten ebenfalls schälen und in ca 8 mm dicke Scheiben schneiden.
  • 2 Paprika waschen, halbieren und die Kerne weißen Fasern entfernen. Die Paprika in 1 cm große Streifen schneiden.
  • 1 Aubergine und 2 Zucchini waschen und die Enden abschneiden Aubergine und Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden.
  • Das geschnittene Gemüse in die Auflaufform füllen. Mit 5 EL Olivenöl übergießen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Alles nochmal vermengen und für 20 - 25 Minuten im Backofen garen.
Keyword Aus dem Ofen, glutenfrei, laktosefrei, Low Carb, Unter 30 Minuten, Vegan, Vegetarisch
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating