Paniertes Kabeljau-Filet mit Wirsing, Rosmarin-Kartoffeln und Senfsoße

You are currently viewing Paniertes Kabeljau-Filet mit Wirsing, Rosmarin-Kartoffeln und Senfsoße

Kabeljau ist der Lieblingsfisch von meinem Papa. Deswegen gab es den früher gerne mal bei uns. Am liebsten fein paniert, schön ausgebacken und mit Kartoffelsalat. Richtig lecker!

Das Rezept, das ich dir heute hier vorstelle, ist kein Rezept für absolute Anfänger*innen am Herd. Es sind mehrere Komponenten dabei und die Zubereitung erfordert das richtige Timing.

Lasse dich davon aber nicht abschrecken, sondern wage dich langsam heran. Koche das Gericht mehrmals und ergänze jeweils eine Komponente, wenn du dich sicher fühlst.

Serviere zum Beispiel den panierten Kabeljau mit meinem  Schwäbischen Kartoffelsalat oder nur mit den Rosmarin-Kartoffeln. Damit hast du ein leckeres Mittag- oder Abendessen für den Fisch-Freitag und natürlich alle anderen Tage.

Warum essen wir freitags eigentlich Fisch?

Kurz: Wegen Jesus 😉

Etwas ausführlicher: Jesus wurde am Karfreitag gekreuzigt und ist am Kreuz gestorben.  Deswegen steht jeder Freitag in der christlichen Tradition stellvertretend für Karfreitag. Christen gedenken jeden Freitag  Jesu Qualen und fasten deswegen freitags. Das definieren sie allerdings so, dass man kein „Fleisch“ essen darf – alles andere (auch Fisch) geht in Ordnung.

Auch heute gibt es noch in vielen Kantinen und Restaurants freitags Fisch als Tagesgericht. Das liegt wohl nicht mehr unbedingt daran, dass wir alle den Leiden Jesu gedenken, sondern eher daran, dass Fisch unglaublich lecker und äußerst gesund ist.

Wirsing: Saisonales Wintergemüse

Der zweite Star auf meinem Teller ist Wirsing. Den aromatischen Winterwirsing bekommt man ab September eigentlich den ganzen Winter. Bei uns ist Wirsing ganzjährig zu bekommen, es gibt nämlich auch einen etwas milderen Sommerwirsing. Ich verwende ihn aber am liebsten im Winter.

Wie die meisten Kohlsorten ist Wirsing kalorienarm und nährstoffreich. Er liefert und wichtige Vitamine, um gesund und fit durch den Winter zu kommen: Vor allem Eisen und Vitamin C. Vitamin C ist besonders wichtig für ein starkes Immunsystem!

Den Geschmack von Wirsing muss man mögen, er schmeckt (und riecht) schon deutlich nach Kohl. Ich mag den Geschmack sehr gerne.

Wer den Geschmack nicht so dominant auf dem Teller haben möchte, macht einen Rahmwirsing. Dazu blanchierst du den Wirsing etwas länger und gibst anschließend Sahne dazu. Dann schmeckt er etwas milder.

Rosmarinkartofeln und eine feine Senfsoße runden das Gericht geschmacklich ab. Natürlich kannst du die Zutaten variieren, ersetzen oder ergänzen.

Macht euch einen gemütlichen 2. Advent und kommt gut durch die kalte Woche,

Viele Grüße

Eure Eva

Folge mir doch auch auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Panierter Kabeljau mit Wirsing, Ofenkartoffeln und Senfsoße

urbaneve
Gericht Hauptgericht
Arbeitszeit 45 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen 2 Personen
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • Gemüseschäler, z.B. Y-Schäler
  • Schneebesen

Zutaten

Rosmarin-Kartoffeln

  • 6 Bio-Kartoffeln
  • 3 EL Olivenöl
  • etwas Meersalz
  • etwas frischer Rosmarin

Paniertes Kabeljau-Filet

  • 2 Stück Kabeljau-Filet
  • 1 Ei
  • 100 g Mehl
  • 100 g Paniermehl
  • 5 EL Olivenöl
  • etwas Salz & Pfeffer
  • 1/2 Zitrone

Wirsing

  • 1 kleiner Kopf Wirsing
  • 1 Schalotte
  • 2 EL Olivenöl
  • etwas Salz & Pfeffer

Senfsoße

  • 1 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 150 ml Milch
  • 1 TL süßer Senf
  • 1 TL mittelscharfer Senf

Anleitungen
 

Rosmarinkartoffeln

  • Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  • Rosmarin sehr fein schneiden.
  • 6 Bio-Kartoffeln mit einem Gemüseschäler schälen.
  • Kartoffeln je nach Größe halbieren oder vierteln und mit der flachen Seite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Die Kartoffelhälften mit Olivenöl bestreichen.
  • Rosmarin und Meersalz darüber streuen. Die Rosmarin-Kartoffeln für ca. 35-40 Minuten im Backofen goldbraun backen.

Wirsing

  • Strunk und äußere Blätter des Wirsing entfernen. Anschließend den Wirsing in Streifen schneiden.
  • Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Leicht salzen.
  • Die Wirsingstreifen 2 Minuten darin kochen und anschließend mit kaltem Wasser übergießen.
  • Schalotte schälen und in feine Würfelschneiden.
  • 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Schalottenwürfel bei mittlerer Temperatur darin anschwitzen.
  • Wirsing dazugeben, unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 1-2 Minuten dünsten.

Panierter Kabeljau

  • Kabeljau Filets kalt abbrausen. Auf einen Teller legen, mit Saft einer halben Zitrone beträufeln und mit Salz & Pfeffer würzen. Der Kabeljau gart dadurch ganz leicht an.
  • Zum Panieren drei Teller bereitstellen. Einen Teller mit 100g Mehl, einen Teller mit 1 verquirlten Ei, und einen Teller mit 100g Paniermehl. Das Ei mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Das Kabeljau-Filet zuerst in Mehl wenden, dann im gewürzten Ei und dann im Paniermehl.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen. Paniertes Kabeljau-Filet darin ca. 3-5 Minuten von jeder Seite anbraten.

Senfsoße

  • Als erstes eine Mehlschwitze herstellen.
  • Dazu 1 EL Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. 2 EL Mehl zur Butter geben und mit einem Schneebesen sehr schnell glatt rühren.
  • Den Topf vom Herd nehmen. Unter ständigem Rühren 150ml Milch unterrühren. Es sollen keine Klumpen entstehen! Je nach gewünschter Konsistenz mehr Milch dazugeben.
  • Abschließend 1 EL süßer Senf und 1 EL mittelscharfer Senf dazugeben. Nach Geschmack mehr Senf dazugeben und eventuell noch mit etwas Salz, Pfeffer und Zitrone würzen.
Keyword Fisch, Saisonal, Winter
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating