Pfannkuchen sind eine Kindheitserinnerung
Der Gedanke an Pfannkuchen verbreitet sofort ein wohliges Gefühl in mir! Früher gab es die manchmal zum Mittagessen. Zur Vorspeise gab es dann kleingeschnittene Pfannkuchen und einer kräftigen Rinderbrühe, die nennen wir in Süddeutschland Flädlesuppe. Die Flädlesuppe schmeckt genial mit Backerbsen und frischer Petersilie!
Und anschließend gab es dann noch frisch gebackene Pfannkuchen! Auf dem Tisch standen Zucker, Zimt & Zucker, selbstgemachte Marmelade oder manchmal auch Nutella, dann kann sich jede*r die Pfannkuchen selbst füllen oder belegen. Natürlich kannst du einen herzhaften Belag verwenden, z.B. Schinken und Käse oder Gemüsestreifen. Am besten schmeckt mir die salzige Variante mit Schinken, Spargel und Sauce Hollandaise!
In der Jugend fand ich Pfannkuchen dann uncool, ein „Kinderessen“ und dann deswegen gab es sie nicht mehr so oft.
Pfannkuchen sind total im Trend
In den letzten Jahren sind Pfannkuchen wieder richtig im Trend. In meiner Umgebung schießen Pfannkuchen-Restaurants förmlich aus dem Boden: es werden typisch holländische Pfannkuchen angeboten (Poffertjes), amerikanische Pancakes, französische Crêpes oder österreichische Palatschinken. Die Grundidee einer Eier-Mehlspeise ist immer gleich, die Zubereitungsart variiert. Ich denke, der Grund dafür ist, dass man sie so toll individualisieren und variieren kann.
Kürzlich waren wir bei unserer Lieblingsnachbarin Anja eingeladen 🙂
Sie hat zum Geburtstag einen Crêpe-Maker geschenkt bekommen. Wir konnten uns unsere Crêpes selbst machen und sie mit (wie immer bei Anja) einer großen Auswahl an Toppings belegen. Da ist wirklich geschmacklich für Jede*n was dabei, es gibt eine Aktion und man sitzt nicht nur am Tisch und außerdem ist es kommunikativ.
Sonntag ist Pfannkuchen-Tag
Bei uns gibt es sonntags auch oft Pfannkuchen zum Frühstück. Mein Rezept reicht gerade für 4 Stück, eine perfekte Frühstücksportion für zwei Personen und ein perfekter Start in den Sonntag!
Bei Instagram findest du unter dem #pancakesunday fast 200.000 leckere Pancake-Ideeen für dein perfektes Sonntagfrühstück!
Schau doch auch mal hier
Auf meinem Blog findest du viele unterschiedliche Rezepte, die ich gerne koche und esse – meistens vegetarisch. Einige Rezepte erinnern an Kindheit, z.B. Schwäbische Linsen mit Spätzle oder Käsespätzle wie bei Mama. Meine italienischen und mediterranen Rezepte versetzen dich auch an kalten Regentagen in den Süden Italiens, z.B. Spinat-Ricotta-Cannelloni, die ich gerne in Rom gegessen habe oder eine tolle Melanzane alla Parmigiana.
Folge mir auf Social Media
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Pfannkuchen
Zutaten
- 1 Ei
- 1 TL Zucker
- 125 g Mehl
- 1 Msp Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch
- 50 ml Sprudelwasser
- etwas Speiseöl
Anleitungen
- 1 Ei mit 1 TL Zucker kurz schaumig rühren.
- 125 g Mehl mit 1 Prise Salz und 1 Msp. Backpulver mischen.
- Mehl abwechselnd mit 100 ml Milch und 50 ml Sprudelwasser nach und nach unter den Teig rühren.
- Etwas Speiseöl in einer Pfanne auf zweithöchster Stufe erhitzen.
- Eine Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben und die Pfannkuchen von jeder Seite ca. 1-2 Minuten goldbraun braten.