Rhabarber-Rosmarin-Sirup

You are currently viewing Rhabarber-Rosmarin-Sirup

Mit diesem fruchtig-frischen Rhabarber-Rosmarin-Sirup kannst du deinen Gästen einen ganz besonders leckeren Aperitif mit und ohne Alkohol servieren!

Der Sirup schmeckt super mit eiskaltem Sekt aufgegossen (am allerbesten schmeckt er für mich mit Rosésekt, da wird auch die Farbe am schönsten) aber auch mit Sodawasser und einem Spritzer Zitrone. Also ein perfekter Aperitif für heiße Sommertage.

 

Perfekte Begleiter zum Rhabarbersirup

Ich bin ja bekanntlich ein großer Aperitif-Fan 😉 Zum Sekt mit Rhabarbersirup kannst du z.B. selbstgemachte Blätterteigschnecken oder auch nur Cracker reichen, wenn danach noch Platz im Magen sein soll 😉

Wenn du den Sirup alkoholfrei mit Sprudelwasser zum Essen trinken möchtest, passt ein leichtes Sommergericht wie z.B. gegrillte Auberginen mit Tomatensalsa gut dazu. Auch ein leichtes Fischgericht wie Dorade aus dem Ofen passt gut dazu und du kannst übrige Zitronen sehr gut aufbrauchen, denn die passen perfekt zu gegrilltem oder gebratenem Fisch.

Meine Geschichte zum Rhabarber-Rosmarin-Sirup

Eigentlich habe ich im Supermarkt Rhabarber gekauft, um einen Rhabarberkuchen zu backen. Für diesen brauchte ich 1 kg Rhabarber. Da ich Backanfängerin bin, habe ich mir vorgenommen, mich diesmal ganz genau ans Rezept zu halten und wirklich jede Zutat bis aufs Letzte Gramm abzuwiegen. Das ist – by the way – der Grund, warum ich lieber koche als backe.

Ich ging also in den Supermarkt und wollte 1 kg Rhabarber kaufen. Im Regal habe ich ein paar Stangen Rhabarber genommen und das Gewicht geschätzt, meiner Meinung nach 1 Kilo. Als Frau W. den Rhabarber an der Kasse gewogen hat, habe ich zur Sicherheit nochmal nachgefragt, wie schwer er denn ist. Die Antwort von Frau W.: 300 Gramm. Ich: Was? Nur 300 Gramm?

Es kam mir zwar irgendwie komisch vor, aber ich wollte alles richtig machen. Deswegen habe ich meinen Einkauf an der Kasse geparkt und bin nochmal zurück gegangen, um mehr Rhabarber zu holen. Ich hatte eine ganze Kiste voller Rhabarber. Diesmal wog mein Rhabarber 900 Gramm. Perfekt!

Zu Hause angekommen habe ich meine Einkäufe ausgepackt und meine Freundin Nadja hat fast der Schlag getroffen, als sie gesehen hat, wie viel Rhabarber ich mitgebracht habe. Erst hat sie mich ausgelacht und dann haben wir entschieden, den Rhabarber auf die Küchenwaage zu stellen.

Rhabarber

Die Küchenwaage zu Hause zeigte 3,2 Kilo!!! Eigentlich nicht verwunderlich, denn irgendwie war es offensichtlich, dass es sich bei diesem Berg um mehr als 1 Kilo Rhabarber handeln musste!!!!

Jedenfalls habe ich dann den geplanten Kuchen gebacken und weil noch Rhabarber übrig war, habe ich entschieden, diesen Rhabarber-Rosmarin-Sirup zu kreieren.

Tipps für die Zubereitung

Mit einem Sirup kannst du große Mengen Rhabarber sehr gut verarbeiten, der Sirup macht sich fast von alleine und ist auch durch den hohen Zuckergehalt lange haltbar. Zur Sicherheit kannst du ihn im Kühlschrank aufbewahren, das ist aber nicht zwingend nötig. Allerdings musst du das Gefäß sehr gründlich reinigen und den Sirup noch heiß in das Gefäß füllen.

Meine Mutter hat auch eine dekorative Bügelflasche mit Rhabarber-Rosmarin-Sirup zum Geburtstag bekommen. Eine wirklich schöne Geschenkidee, die optisch richtig was hermacht.

Du solltest Rhabarber mit roten Stielen verwenden und den Rhabarber nicht schälen! Ansonsten wird der Sirup nicht so schön pink. Außerdem ist es wichtig, dass du weißen Zucker verwendest, auch wenn der braune gerade mehr im Trend liegt. Aber mit braunem Zucker wird der Sirup natürlich auch braun.

Folge mir auf  Social Media

Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst! 

Rhabarbersirup

Rhabarber-Rosmarin-Sirup

urbaneve
Gericht Getränke
Arbeitszeit 30 Minuten
Portionen 1 Liter
Küche Deutschland

Kochutensilien

  • 2 Kochtöpfe
  • Feines Küchensieb
  • 1 Geschirrtuch

Zutaten

  • 1 kg Rhabarber, rot
  • 1,5 Liter Wasser
  • 1/2 Bio-Zitrone, Schale davon
  • 500 g Zucker
  • 1/2 Bio-Zitrone, Saft davon
  • 3 Zweige Rosmarin

Anleitungen
 

  • 1 kg Rhabarber waschen und die unteren & oberen Enden entfernen. Rhabarberstangen in ca. 1 cm große Stücke schneiden.
  • Die Schale einer halben Bio-Zitrone in Längsstreifen schneiden.
  • Rhabarberstücke mit der Zitronenschale in 1,5 Liter Wasser für ca. 15-20 Minuten weich kochen.
  • Nach 15-20 Minuten die gekochten Rhabarberstücke mit Sud durch ein Sieb passieren.
    Dazu einen weiteren Kochtopf bereit stellen. Ein feines Küchensieb darauf stellen und dieses mit einem Geschirrtuch auskleiden. Nach und nach Rhabarbersaft mit Stücken aus dem einen Topf in das Sieb geben und mit einer Gabel durch das Küchentuch/Sieb drücken und in dem anderen Topf auffangen.
    Die Flüssigkeit ist dann pink und ohne Stücke.
  • Zur pinken Rhabarberflüssigkeit den Saft 1/2 Zitrone pressen, 500g Zucker dazugeben und 3 Zweige Rosmarin.
  • Alles zusammen für ca. 5-10 Minuten aufkochen bis sich der Zucker gelöst hat. Die Rosmarinzweige entfernen. Den Sirup noch heiß in ein schönes Gefäß füllen.
Keyword Saisonal, Unter 30 Minuten, Vegan, Vegetarisch
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere @urban_eves_kitchen oder setze den #urbanevesrezepte!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating