Mit diesen leckeren Spinat-Ricotta-Cannelloni hast du Bella Italia auf dem Teller – auch an kalten, deutschen Wintertagen.
Normalerweise kennen wir hier im Stuttgarter Kessel keinen Schnee und meistens ist es hier auch mindestens 2 Grad wärmer als im Umland, aber heute schneit es tatsächlich und auf den Dächern und Bäumen bleibt sogar ein bisschen Schnee liegen – auf den Straßen und Gehwegen allerdings nicht. Wir Stuttgarter*innen machen ja auch zuverlässig unsere Kehrwoche! Da bleibt keine Schneeflocke auf dem Gehweg liegen!
Bella Italia auf dem Teller
Diese super leckeren Spinat-Ricotta-Cannelloni wärmen an kalten Tagen so richtig von innen. Die Wärme des Backofens und der Geruch der fruchtigen Tomatensoße strömen durch die ganze Wohnung.
Da fühle ich mich sofort zurückversetzt auf die belebten Straßen Roms im August. Wir sitzen im Restaurant auf dem Gehweg und beobachten die Menschen auf der Straße – natürlich kennt mein Vater die Hälfte der Menschen 😉
Wir genießen unseren Aperitivo und freuen uns auf das Menü, das uns erwartet. Damals habe ich rein vegetarisch gelebt und da waren Spinat-Ricotta-Cannelloni mehrmals meine erste Wahl. Obwohl ich dieses Gericht mit Urlaub und Italien verbinde, koche ich es im Sommer selten. Dafür ist es doch eher schwer und die Hitze des Backofens will ich auch nicht in der Wohnung haben 😉
Cannelloni – von Sorrent in die Welt
Im wunderschön gelegenen Städchen Sorrent am Golf von Neapel hoch auf den Klippen wurden die beliebten Cannelloni von Nicola Federico Anfang des 20. Jahrhundert erfunden. Er bereitete große Teigrollen zu, die er mit Fleisch füllte und mit Tomatensoße übergoss. Natürlich kann man die Röllchen ganz unterschiedlich füllen: Fisch Fleisch, Gemüse…
Da werde ich bestimmt nochmal eine andere Variante, z.B. mit Fisch und Meeresfrüchten ausprobieren.
Cannelloni (Plural von „cannelore“) bedeutet übrigens große, dicke Röllchen – genialer Name 😉
Tipps für die Zubereitung
Normalerweise bin ich immer für frische Zutaten und lache über Rezepte, in denen die erste Zutat „eine Packung TK-Gemüse“ ist, aber im Fall von Spinat greife ich gerne auf tiefgekühlten Bio-Blattspinat zurück.
- Bekommt man den zu jeder Jahreszeit quasi erntefrisch und in Bio-Qualität
- Lässt sich damit die benötigte Menge besser einschätzen. Frischer Spinat fällt so stark zusammen, dass du Unmengen davon kaufen müsstest, um Cannelloni für die ganze Familie damit zu füllen.
Nachdem du den Spinat im Topf mit Zwiebeln und Knoblauch aufgetaut und erwärmt hast, solltest du ihn sehr gut ausdrücken. Wenn er zu viel Flüssigkeit enthält, wird die Füllung matschig und die Cannelloni werden zu weich. Sie garen in der Tomatensoße und sollen nicht noch zusätzlich durch wässrigen Spinat garen.
Bis bald,
Eva
Folge mir doch auch auf Instagram
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren oder auf meinem Instagram-Account, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Spinat-Ricotta-Cannelloni
Kochutensilien
- Auflaufform
Zutaten
- 750 ml Tomatensoße
- 2 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Blattspinat, TK
- 250 g Ricotta
- 8 Stück Cannelloni
- 120 g Mozzarella
Anleitungen
- Als erstes die Tomatensoße zubereiten. Das Rezept dazu findest du über den Link in der Zutatenliste.
- Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und sehr fein würfeln.
- 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Gewürfelte Zwiebel und Knoblach darin kurz anschwitzen.
- Nach ca. 2 Minuten 500g tiefgekühlten Blattspinat in den Topf zu den Zwiebeln geben und langsam erwärmen.
- Wenn der Spinat aufgetaut und warm ist, Flüssigkeit sehr gut ausdrücken, z.B. durch ein Sieb. Die Füllung darf nicht zu flüssig werden.
- 200g Ricotta zum Spinat geben, gut vermengen und die Füllung mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Backofen auf 200 - 220 Grad vorheizen.
- Acht Cannelloni mit der Ricotta-Spinat-Masse füllen und in eine Auflaufform nebeneinander legen. Am besten geht das mit einem Espressolöffel.
- 120 g Mozzarella oder Büffelmozzarella in dünne Scheiben schneiden.
- Die gefüllten Spinat-Ricotta-Cannelloni mit Tomatensoße bedecken und mit Mozzarella belegen.
- Die Cannelloni je nach Ofen für 25-30 Minuten im Backofen garen.