[Enthält Werbung]
Mit diesem sommerlichen, original griechischen Tzatziki holst du dir den Griechenland-Urlaub auf den Teller!
Tzatziki vom Griechen um die Ecke?
Ich wohne zwar in Stuttgart, aber im Außenbezirk. Hier ist es wunderschön (von Feldern umgeben und trotzdem mit U-Bahn-Anschluss in die Stadt), aber hier steppt nicht gerade der Bär.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als letztes Jahr in einer Location, die lange leer stand, ein neues griechisches Restaurant eröffnet hat. Die beiden Wirte waren sehr herzlich, gastfreundlich und das Essen war seeeehr lecker! Am besten war das Tzatziki. Ich bin ohnehin ein großer Fan von griechischen Vorpseisenplatten mit frittierten Zuchini und Auberginen, Hackbällchen, gefüllten Weinblättern, Bohnensalat und natürlich ganz viel Tzatziki!!!!
Im Restaurant schmeckt es natürlich besonders gut, weil man sich bedienen lassen kann und vor allem nicht abspülen muss. Und außerdem ist es einfach toll unter Leuten zu sein und mit Tischnachbarn ins Gespräch zu kommen.
Das war lange nicht möglich und vermutlich war das auch der Grund, warum die neuen Wirte nach nur knapp zwei Jahren wieder geschlossen haben.
Da ich aber trotzdem nicht auf Tzatziki wie beim Griechen verzichten will, muss ich es natürlich selber machen. Und eigentlich schmeckt es selbst gemacht ja doch am besten 😉
Deswegen habe ich herumprobiert und getüftelt und entstanden ist mein Tzatziki Rezept, das wirklich schmeckt wie vom Griechen! Zentral für den Geschmack ist der griechische Joghurt, der einen deutlich höheren Fettanteil hat.
Ich habe mein Rezept außerdem noch durch das aromatische Tzatziki-Gewürz von MOONA-Gewürze ergänzt. Dort bekommst du feine Bio-Gewürze und Gewürzmischungen, die vielen Gerichten das gewisse Etwas verleihen! Kleiner Tipp: Das Schafkäse-Gewürz eignet sich sehr gut, um Schafkäse für eine griechische Vorspeisenplatte zu marinieren.
Einsatzmöglichkeiten für dein Tzatziki
Du kannst den feinen griechischen Dip zum Grillen reichen, als Brotaufstrich servieren und natürlich zu griechischen Vorspeisen oder zu Gyros anbieten. Ich habe kürzlich vegetarisches Gyros im Supermarkt gekauft, Pommes dazu gemacht und mein schnelles Tzatziki dazu serviert! Ein Traum und es ist ganz schnell und einfach gemacht!
Das passt dazu
Der Knoblauchdip schmeckt auch genial zu Pogaca, das sind türkische Schafkäsebrötchen, die du ganz einfach aus einem Hefeteig herstellen kannst. Du kannst auch Brot mit verschiedenen Dips servieren, ich kann dir Olivenhummus und eine feine Forellenmousse ans Herz legen. Ein weiterer heißer Tipp ist das Tzatziki zu Ofengemüse! Sehr gesund und passt perfekt zusammen!
Genieß den Sommer und hol dir den Urlaub auf den Teller!
Folge mir auf Social Media
Zeig mir gerne hier in den Kommentaren, bei Pinterest oder auf Instagram, welche meiner Rezepte du ausprobiert hast! Poste ein Foto von deinem leckeren Gericht und setze den #urbanevesrezepte, damit ich dein Foto sehen kann! Ich freue mich sehr darauf und bin gespannt, was du aus meinen Rezepten machst!

Tzatziki
Kochutensilien
- Gemüsereibe
- Knoblauchpresse
Zutaten
- 1/2 Stück Salatgurke
- 2 TL Salz
- 500 g griechischer Joghurt
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
- etwas frischen Pfeffer
Anleitungen
- 1/2 Salatgurke schälen und mit der groben Seite des Gemüsehobel in eine Schüssel reiben.
- 2 TL Salz über die geriebene Gurke geben und 30 Minuten ziehen lassen.
- Nach 30 Minuten das Wasser, das sich in der Schüssel abgesetzt hat, abgießen und die geriebene Gurke mit der Hand gut ausdrücken.
- 1 Knoblauchzehe schälen, durch die Knoblauchpresse pressen und zu den ausgedrückten Gurken in die Schüssel geben. Gut unterrühren.
- 500 g griechischen Joghurt unterrühren.
- Die Masse abschließend mit Salz, Pfeffer und 1 EL Olivenöl abschmecken.
- Das Tzatziki schmeckt am besten, wenn du es ca. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lässt.